Neujahrsempfang 2024: 275 Jahre Goethe – 250 Jahre Werther – 50 Jahre Wetzlarer Goethe-Gesellschaft

Alte Aula, Obertorstraße 20, Wetzlar

  • 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe
  • 250 Jahre „Die Leiden des jungen Werthers“
  • 50 Jahre Wetzlarer Goethe-Gesellschaft

Im Jahr 2024 feiern wir drei Jubiläen auf einmal: Johann Wolfgang Goethe wird vor 275 Jahren in Frankfurt am Main geboren, sein Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“ erscheint vor 250 Jahren auf der Leipziger Buchmesse, und die Wetzlarer Goethe-Gesellschaft wird vor 50 Jahren mit dem Zweck gegründet, „die universale Gedankenwelt Goethes lebendig zu erhalten“. Dies alles feiern wir im Rahmen unseres Neujahrsempfangs. Besonders freuen wir uns, dass die Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts und des Deutschen Romantik-Museums in Frankfurt, Frau Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken, ihre Mitwirkung zugesagt hat.

Programm:

Begrüßung durch den Vorstand
Grußworte der Stadt Wetzlar

Vortrag: Anne Bohnenkamp-Renken (Frankfurt): Aus der Erfolgsgeschichte eines Kultbuchs – „… mein Herz von Grund auf zu erschüttern

Musikalische Überraschung. Joachim Eichhorn (Wetzlar)

*************************

Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen zum Gespräch bei Sekt und Wein und Goethe-Pastetgen.

Das Programm finden Sie auch unter dem Link 2024 GG-Wetzlar_50Jahre_web

Goetheschule:  „Ich muss Ihnen schreiben, liebe Lotte!“

Lesungen und Kurzvorträge:  „Ich muss Ihnen schreiben, liebe Lotte!“ – Briefkultur um 1800

Zum Jahresabschluss findet unsere Veranstaltung an einem sehr besonderen und für uns gänzlich neuen Ort statt: In der Mediothek der Goetheschule Wetzlar sind wir Gäste einiger dort tätiger Lernenden und Lehrenden. Sie erzählen uns vom Briefeschreiben in der Goethezeit und rezitieren ausgewählte Werke. So hören wir aus dem privaten und literarischen Briefwechsel Goethes mit Christiane Vulpius, Charlotte von Stein u. A. oder aus Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“.

Georg Weigand, wissenschaftlicher Volontär bei den städtischen Sammlungen Wetzlar, gibt uns gleichzeitig einen Einblick in die Briefkultur um 1800 unter dem Aspekt „Schreibkultur zwischen ‚Werther‘-Roman und Briefsteller“. Die Bedeutung des Briefverkehrs in der Zeit um 1800 kann dabei kaum hoch genug geschätzt werden; Briefe waren nicht nur ein Mittel, um Nachrichten auszutauschen, sondern hielten Verbindung zwischen Menschen, die weit entfernt waren. „Goethe hat wohl annähernd 24.000 Briefe bekommen. Etwa 20.000 mag er selber geschrieben haben – an mehr als 1.700 verschiedene Adressaten.“ (Albrecht Schöne)

Nach der Veranstaltung haben interessierte Mitglieder unserer Goethe-Gesellschaft zusätzlich die Gelegenheit, in einer halbstündigen Führung die 2021 neueröffnete Wetzlarer Goetheschule kennen zu lernen.

**********

Anmeldungen werden erbeten bei Angelika Kunkel, Tel. 06441 – 42114 oder per E-Mail an: vorstand@wetzlarer-goethe-gesellschaft.de. Treffpunkt ist der Haupteingang der Goetheschule, Aufzüge sind vorhanden, Parkmöglichkeit besteht vor dem Europabad.

 

 

Die Zukunft der Goethe-Gesellschaften im Dialog

Phantastische Bibliothek Wetzlar, Turmstraße 20

Vortrag von Dr. Hannes Höfer (Weimar): Die Zukunft der Goethe-Gesellschaften im Dialog

50 Jahre, nachdem sich im Dezember 1973 eine Handvoll Goethefreunde und -freundinnen im Wohnzimmer von Frau Dr. Hanny Pfeiffer trafen und beschlossen, in Wetzlar eine Goethe-Gesellschaft zu gründen, möchten wir mit Ihnen bei Tee und Gebäck ein paar Erinnerungen an die vielen gemeinsamen Jahre und Unternehmungen austauschen. Anschließend wird uns Dr. Hannes Hoefer von unserer „Muttergesellschaft“ in Weimar in einem Vortrag über die weltumspannende Idee der Goethe-Gesellschaften berichten. Die Gesellschaft in Weimar hat sich dabei der Aufgabe verschrieben, „Goethe in seiner gegenwärtigen Bedeutung zur Geltung zu bringen“.

Doch wie zeitgemäß ist diese Aufgabe, denn welche Bedeutung besitzt Goethe gegenwärtig noch? Wie ließe sich die Aufgabe heute angehen? Und wen will man auf welchen Wegen erreichen? Dr. Hannes Höfer ist seit Mitte 2022 Geschäftsführer der Goethe-Gesellschaft in Weimar und spricht über die zukünftige Ausrichtung der Gesellschaft und ihre Pläne.

 

Wolfgang Bunzel: Spielarten des romantischen Märchens

Phantastische Bibliothek Wetzlar, Turmstraße 20

Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Bunzel (Frankfurt): Spielarten des romantischen Märchens

 Novalis, Ölgemälde von Franz Gareis, um 1799.

 „Wenn wir heute von Märchen sprechen, dann denken wir meist nur an einen Typus wunderbarer Geschichten, nämlich die allseits bekannten ‚Kinder- und Haus-Märchen‘ der Brüder Grimm. Die Romantiker haben sich aber schon vor den Grimms für Märchen interessiert. Der Vortrag stellt die wichtigsten Spielarten des romantischen Märchens vor und geht dabei auf Texte von Novalis, Ludwig Tieck, Clemens Brentano, E.T.A. Hoffmann und Bettine von Arnim ein. Dabei wird erkennbar, wie vielfältig die Märchenproduktion in der Romantik tatsächlich war.“ (W. Bunzel)

***

Nach dem Studium der Germanistik, Komparatistik und Philosophie an den Universitäten Regensburg und München promovierte Wolfgang Bunzel mit einer Arbeit über Goethes Veröffentlichungen in Musenalmanachen und literarischen Taschenbüchern. Seit 2007 ist Wolfgang Bunzel Leiter der Forschungsstelle Romantik beim Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt.

Thomas und John Armin Sander / Renate von Charlottenburg: Märchen der Romantik

Phantastische Bibliothek Wetzlar, Turmstraße 20

Szenische Lesung und Vernissage:

 „Die zertanzten Schuhe“ – Märchen der Romantik

 Thomas und John Armin Sander / Renate von Charlottenburg

 Zu einem märchenhaften Abend laden uns die Phantastische Bibliothek Wetzlar und der Kulturförderring Wetzlar ein: Mit einem musikalischen Highlight wird die Ausstellung „Romantische Märchen“ der Berliner Künstlerin Renate von Charlottenburg eröffnet, wozu das Duo Thomas und John Armin Sander auf der Grundlage des Grimm’schen Märchens „Die zertanzten Schuhe“ eine szenische Lesung halten werden, die Text und Musik in einen harmonisch-spannungsgeladenen Einklang bringt.

Die Veranstaltung ist der Auftakt zu einem Lesezyklus, der bis in den November 2023 die bekanntesten Märchen von Tieck über Brentano bis Hauff zu neuem Leben erweckt. Umrahmt von den feinen Zeichnungen der Künstlerin Renate von Charlottenburg können Literaturfreunde an sechs aufeinanderfolgenden Donnerstagen jeweils um 19:00 Uhr in die wunderbare Welt der romantischen Kunstmärchen eintauchen. Renate von Charlottenburg, die auch selbst Märchen schreibt, wird zudem am 2. November zum Abschluss der Veranstaltung kommen und eigene Texte lesen.

 

Alle Lesungen im Abonnement kosten 40,– Euro, ermäßigt für Mitglieder der Wetzlar Goethe-Gesellschaft 35,– Euro. Einzelkarte 8,– Euro, ermäßigt 5,– Euro. Anmeldungen sind unter mail@phantastik.eu oder telefonisch unter 06441 – 40010 möglich. Verkauf des Abonnements in der Phantastischen Bibliothek und an der Abendkasse. Zu dieser Veranstaltungsreihe wird eine separate Broschüre erscheinen, erhältlich in der Phantastischen Bibliothek, der Stadtbibliothek oder im Kulturamt.

 

Phantastische Bibliothek Wetzlar, Turmstraße 20

Grußwort von Angelika Kunkel 2023

Liebe Goethe-Freundinnen, liebe Goethe-Freunde!

„Nichts aus Büchern, sondern durch lebendigen Ideen-Tausch, durch heitere Geselligkeit müßt Ihr lernen.“ Dies sagt der 69-jährige Johann Wolfgang von Goethe 1818 zu seiner Schwiegertochter Ottilie von Pogwisch, so wie es uns ihre Freundin Julie von Egloffstein berichtet.

Im Sinne dieses „lebendigen Ideen-Tauschs“ haben wir im zweiten Halbjahr 2023 die Möglichkeit, in einer Veranstaltungsreihe der Phantastischen Bibliothek romantische Märchen gelesen zu hören. Hierzu haben wir mit Wolfgang Bunzel einen ausgewiesenen Romantik-Experten eingeladen, der uns von den vielen „Spielarten des romantischen Märchens“ berichtet.

Nachdem uns dann im November ein Gast von der Goethe-Gesellschaft in Weimar vom weltumspannenden Netzwerk der Goethe-Gesellschaften berichtet, werden wir im Dezember als Gäste der Goetheschule Wetzlar durch Lehrer und Schüler empfangen, die uns Briefe der Goethezeit präsentieren und Einblick gewähren in ihre Schule, die Goethes Namen trägt.

Mit besten Grüßen im Namen des Vorstands und des Beirats

Angelika Kunkel, Vorsitzende

Goethe, Götz und die Gerechtigkeit – Besuch des Reichskammergerichtsmuseums

Reichskammergerichtsmuseum, Hofstatt 19, Wetzlar 

Goethes 274. Geburtstag

Goethe, Götz und die Gerechtigkeit – Besuch des Reichskammergerichtsmuseums

Vor 250 Jahren erschien Goethes Ritterdrama „Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand“, das ein ganz neues Theater- und Lesepublikum anzog. Die Vorsitzende des Wetzlarer Geschichtsvereins, Oda Peter, erzählt uns von „Goethe, Götz und der Gerechtigkeit“, wir können uns in der Ausstellung umsehen und sitzen anschließend noch bei einem Glas Wein im Museumshof.

Anmeldungen werden erbeten bei Angelika Kunkel, Tel. 06441 – 42114 oder per E-Mail an: vorstand@wetzlarer-goethe-gesellschaft.de.

„Es ist eine Wollust, einen großen Mann zu sehn.“ (J. W. v. Goethe „Götz von Berlichingen“, Erster Akt/ Herberge)

Der junge Götz. Porträt nach einem Gemälde von 1535. (c) Wikipedia

 

 

Exkursion nach Frankfurt – Romantikmuseum

Abfahrt Leitz-Platz, Wetzlar (Fahrtrichtung Krankenhaus) um 8:50 Uhr Abfahrt Goldfischteich, Wetzlar um 9:00 Uhr

Eintägige Busfahrt nach Frankfurt am Main

Exkursion nach Frankfurt mit Besuch der Dauer-Ausstellung im Deutschen Romantik-Museum (Eröffnung September 2021) sowie der Sonderausstellung „Mut zum Chaos – Ottilie von Goethe“

   Louise Seidler: Ottilie von Goethe (um 1845)

Das Deutsche Romantik-Museum präsentiert einzigartige Originale mit innovativen Ausstellungsformen, die die Zeit der Romantik als Schlüsselepoche erfahrbar machen. Es ist weltweit das erste Museum, das sich der Epoche der Romantik als Ganzes widmet. Das Deutsche Romantik-Museum bietet eine multimediale – im romantischen Sinn synästhetische – Umsetzung von Ideen, Werken und Personenkonstellationen. Goethe selbst wird dabei in ein neues Licht gerückt.

Auf der Suche nach Freiheit überschritt Ottilie von Goethe (1796 – 1872) mehrfach Konventionen. Sie dichtete, übersetzte und förderte den englisch-deutschen Kulturtransfer. Sie gründete das Journal „Chaos“, unterstützte eine neue Generation von Autorinnen und Autoren und war politisch aktiv. Die Ausstellung (übernommen vom Weimarer Goethe- und Schiller-Archiv) zeigt das bislang kaum beachtete intellektuelle Lebenswerk der Schwiegertochter Goethes. Erstmals stellen Objekte aus ihrem Nachlass ihre Leistungen heraus, zeugen von ihrer Selbstverpflichtung zum Erhalt von Goethes Erbe und geben Einblick in ihre Privatbibliothek und Sammlungen.

Gemeinsame Tagesfahrt mit dem Wetzlarer Geschichtsverein e. V.

Fahrtleitung: Elisabeth Kleymann und Angelika Kunkel

++++++

Kosten für Fahrt + Eintritte + Führung im Romantikmuseum + Führung in der Ottilien-Ausstellung: 38,– Euro (für Nicht-Mitglieder 45,– Euro). Rückkehr ca. 18.00 Uhr. Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort in der Schnitzlerschen Buchhandlung (Tel. 06441 45101) möglich. Der Fahrpreis ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten oder zeitgleich auf unser Reisekonto zu überweisen: IBAN: DE41 5155 0035 0010 0014 51 (bei der Sparkasse Wetzlar mit der BIC: HELADEF1WET).

 

 

Spaziergang: Romantische Texte zur Natur

Landhotel Naunheimer Mühle, Wetzlar

 

Literarischer Spaziergang an der Lahn

„Wie freu‘ ich mich der Sommerwonne!“ – Romantische Texte zur Natur

Zum Sommeranfang 2023 treffen wir uns am Landhotel Naunheimer Mühle. Unser Spaziergang an der Lahn wird literarisch begleitet durch die Lesung romantischer Texte zum Sommer und zur Natur. Bei hoffentlich gutem Wetter verbringen wir einen geselligen Nachmittag am Lahnwanderweg und werden eingestimmt auf unsere Exkursion zum Deutschen Romantik-Museum nach Frankfurt a. M. – Nach einer Stunde erwarten uns Kaffee und Kuchen.

Kostenbeitrag: 8,– Euro. Anmeldungen werden erbeten bei Angelika Kunkel, Tel. 06441 42114 oder per E-Mail an: vorstand@wetzlarer-goethe-gesellschaft.de 

Wie freu‘ ich mich der Sommerwonne!
Wie freu‘ ich mich der Sommerwonne,
Des frischen Grüns in Feld und Wald,
Wenn’s lebt und webt im Glanz der Sonne
Und wenn’s von allen Zweigen schallt!

Ich möchte jedes Blümchen fragen:
Hast du nicht einen Gruß für mich?
Ich möchte jedem Vogel sagen:
Sing, Vöglein, sing und freue dich!

Die Welt ist mein, ich fühl es wieder:
Wer wollte sich nicht ihrer freu’n,
Wenn er durch frohe Frühlingslieder
Sich seine Jugend kann erneu’n?

Kein Sehnen zieht mich in die Ferne,
Kein Hoffen lohnet mich mit Schmerz;
Da wo ich bin, da bin ich gerne,
Denn meine Heimat ist mein Herz.

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874)

Jahreshauptversammlung 2023

Phantastische Bibliothek Wetzlar, Turmstraße 20

Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2022

Tagesordnung:

  1. Bericht der Vorsitzenden
  2. Bericht der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer
  3. Neuwahl des Vorstands
  4. Nachwahl eines Kassenprüfers
  5. Anträge

Anträge zur Beschlussfassung in der Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 14.04.2023 beim Vorstand einzureichen.

  1. Anfragen und Verschiedenes

Diese Ankündigung gilt als satzungsgemäße Einladung, da die vorliegende Programmübersicht an alle Mitglieder verschickt wird.

im Anschluss an die Jahreshauptversammlung:

Vortrag

Prof. Dr. Sabine Wienker-Piepho (Freiburg im Breisgau / Jena): Goethe-Kitsch

Ein kulturwissenschaftlicher Streifzug durch die Vermarktung eines Dichterfürsten

Kitsch ist ein Phänomen, das in allen Künsten und an nahezu allen Orten der Welt definiert, identifiziert und rezipiert wird: in der Bildenden Kunst, in der Literatur, in Musik, Film, Dekora­tion, Design und Reklame, in der Gestaltung von Gebrauchsgegenständen, bei Inneneinrichtungen und eben auch in der Goethe-Andenkenindustrie. Um diese Art von gegenständlichem Kitsch wird es in diesem reich bebilderten Vortrag gehen. Er führt in den Diskurs um einen Begriff ein, den Goethe selbst noch nicht kennen konnte, und geht rezep­tionsanalytisch der kulturanthropologischen Frage nach, welche »Goethe-Artikel« die Menschen kauf(t)en und warum sie dies tun.

*********************

Sabine Wienker-Piepho hat in Freiburg i. Br. und Göttingen Germanistik, Geschichte, Politologie und Amerikanis­tik studiert, im Zweitstudium in Freiburg i. Br. Volkskunde, hat 1987 bei Prof. Lutz Röhrich als volkskundliche Erzählerin über weibliche Volkshelden promoviert und sich 1998 über1998 über Schriftkompetenz habilitiert. Ihre Arbeitsschwerpunkte lagen fortan in der Europäischen Ethnologie und der volkskundlichen Narratologie (Märchen, Sage, Lied, Schwank, Sprichwort, Witz) mit Lehraufträgen und Professuren an zahlreichen deutschen Universitäten, aber auch Gastprofessuren in Tartu (Estland), Minsk (Weißrussland) und Jyväskylä (Finnland).

 

Wer von den Mitgliedern der Wetzlarer Goethe-Gesellschaft Goethe-Kitsch-Objekte besitzt und sie zeigen möchte, melde sich bitte bis spätestens 14.04.2023 bei Angelika Kunkel, Tel. 06441 42114. Wir haben die Möglichkeit, zur Veranstaltung ausgewählte Stücke in einer Vitrine vorzustellen.