Busreise nach Leipzig und Gotha

Goldfischteich

Dreitägige Busreise nach Leipzig

Fahrtleitung: Dieter Lehnhardt

Programm von Dienstag bis Donnerstag, 18. bis 20. September 2018:

Dienstag

08.00    Abfahrt Wetzlar (Goldfischteich)

11.30    Gotha: Schloss Friedenstein mit Ekhof-Theater, Führung in zwei Gruppen

 

13.15    Mittagessen im Restaurant Pagenhaus (Schloss Friedenstein)

14.45    Abfahrt

17.30   Ankunft im Seaside Parkhotel Leipzig

19.00   Abendessen im Hotel

Mittwoch

09.30  Führung in Leipzig auf Goethes Spuren, in zwei Gruppen

12.00   Führung durch Auerbachs Keller und Mittagessen

14.30    Altstadt Leipzig: zur freien Verfügung

15.30    Abfahrt am Hotel zur Bootstour

15.45    Bootstour durch Leipzigs »Klein-Venedig«

18.45    Abfahrt nach Gut Kahnsdorf, dort Abendessen

Donnerstag

09.00      Abfahrt nach Seitenroda

11.00    Führung durch die Leuchtenburg und das Porzellanmuseum

12.00    Mittagstisch Burgschänke Leuchtenburg

13.40    Heimreise

18.00   Ankunft in Wetzlar

Beide Übernachtungen erfolgen im Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner-Straße 7, Telefon: 0341 – 98520

Reisepreis inklusive Busfahrt, Hotel, Abendbuffet, Frühstück, Führungen und Eintritte:

Einzelzimmer:      380 Euro pro Person für Mitglieder / 400 Euro pro Person für Nichtmitglieder

Doppelzimmer:    320 Euro pro Person für Mitglieder / 340 Euro pro Person für Nichtmitglieder

*********************

Verbindliche Anmeldungen bitte in der Schnitzler’schen Buchhandlung (Tel. 06441 – 45101). Mindestteilnehmerzahl 30. Der Fahrpreis ist bei der Anmeldung zeitgleich auf unser Reisekonto zu überweisen: IBAN: DE41 5155 0035 0010 0014 51 (bei der Sparkasse Wetzlar mit der BIC: HELADEF1WET).

 

Goethes Geburtstag: Wanderung zur Honigmühle

Treffpunkt Nauborn Tennisplätze

Goethes 269. Geburtstag

Literarischer Sommerspaziergang: Wanderung im Siebenmühlental zur Honigmühle

mit Angelika Nitschke

Unseren Namenspatron Johann Wolfgang Goethe wollen wir an seinem diesjährigen Geburtstag mit einem sommerlichen Spaziergang und begleitenden literarischen Eindrücken ehren. Wir starten unsere kleine Wanderung am Parkplatz der Nauborner Tennisplätze an der Einmündung zur Weißmühle (Landstraße Richtung Niederwetz, nach Rewe) und spazieren von dort auf einem wunderschönen ebenen Weg im Siebenmühlental immer dem Wetzbach entlang, hinter der Dickes­­mühle vorbei bis zur Honigmühle. Dabei wird Angelika Nitschke, die Leiterin des Vorleseprojekts der Phantastischen Bibliothek, kurze Prosatexte und Ge­dichte zum Thema Wandern und Natur vortragen, ausgewählt von Angelika Kunkel aus der klassischen und modernen Literatur. In der Honigmühle kehren wir dann zu einer gemeinsamen Vesper ein.

Kostenbeitrag: 10 Euro für Vesperplatte und Wein.

Um die Größe der Gruppe abschätzen zu können, bitten wir um telefonische Voranmeldung bei Angelika Kunkel, Tel. 06441-42114.

Literarischer Lesekreis Novellen

Phantastische Bibliothek, Turmstraße 20: Konferenzraum 1. Stock

Literarischer Lese- und Gesprächskreis

mit Dr. Wolfgang Keul

Der literarische Lese- und Gesprächskreis wird auch in diesem Halbjahr wieder in bewährter Weise von Dr. Wolfgang Keul mit dem Rahmenthema »Novellen« weitergeführt. Auf dem Programm der vier Termine stehen Kleist: »Michael Kohl­haas«, Droste-Hülshoff: »Die Judenbuche«, Storm: »Der Schimmelreiter« und Hauptmann: »Bahnwärter Thiel«. Der Gesprächskreis ist eine offene Runde, d. h. man kann sich jederzeit ohne Anmeldung anschließen.

Die weiteren Termine sind:

Freitag, 19. Oktober, 9. November, 14. Dezember 2018, jeweils 18.00 Uhr

Bitte beachten Sie: Der Oktober-Termin ist der dritte Freitag!

 

Einführung in das Literaturland Georgien

Phantastische Bibliothek, Turmstraße 20

Im Gespräch: Spannende Literatur aus Sakartvelo

Einführung in das Literaturland Georgien

Prof. Dr. Marina Bokuchava (Bonn) und Dr. Karin Unsicker (Marburg)

Georgien, in der Landessprache Sakartvelo, das kleine Land zwischen Europa und Asien, ist in diesem Jahr Gastland auf der Frankfurter Buchmesse. Aus diesem Anlass sind etliche georgische Werke ins Deutsche übersetzt oder wieder aufgelegt worden. Grund und Lesestoff genug, dieses uns bisher so fremde Land zwischen Schwarzem Meer und Kaukasus mit seiner alten und reichen literarischen Kultur vorzustellen und kennenzulernen. Goethe hat bekanntlich den Begriff der Weltliteratur geprägt und sich mit dem »West-östlichen Diwan« tief in östliches Denken und Dichten hinein begeben; in seinem Sinne soll das Gespräch geführt werden.

Prof. Dr. Marina Bokuchava, Studium der Germanistik an der Universität Tbilisi (Tiflis). Sie lebt und lehrt zur Zeit in Bonn. – Dr. Karin Unsicker, Literaturwissenschaftlerin aus Marburg, unterrichtet seit über 25 Jahren an der VHS Marburg.

 

Vernissage: Werther / Georgien

Stadtgalerie im Kulturhaus Bahnhofstraße 6

Vernissage

Ein georgischer Maler ›liest‹ Werther –  ein deutscher Fotograf entdeckt Georgien

Einführende Worte: Ulrike Sott. – Die Künstler sind anwesend.

Vakhtang Megrelishvili, Jahrgang 1959, Professor an der Nationalakademie der Künste in Tbilisi, hat Goethes »Leiden des jungen Werthers« gelesen und 30 Illustrationen in Mischtechnik dazu hergestellt.

Hans Hochheim, Fotograf aus Hüttenberg, hat im Frühjahr Georgien bereist und zeigt in der Ausstellung einige seiner dort entstandenen Fotos.

Die Ausstellung wird gezeigt bis zum 9. Dezember 2018

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Städtischen Sammlungen Wetzlar

Phantastisches Georgien – Kunst und Literatur

Phantastische Bibliothek, Turmstraße 20
Vernissage und Kurzlesungen

Phantastisches Georgien: Kunst und Literatur

Mit der Eröffnung einer Ausstellung phantastischer Bilder des Georgiers Vakh­tang Megreshvili und Kurzlesungen aus hierzulande noch unbekannter Literatur werden ungewöhnliche Sichtweisen auf vermeintliche Realitäten geboten. Vakh­tang Megreshvili ist seit 2011 Professor an der Nationalakademie der Schönen Künste in Tbilisi und trägt den Titel »Bester Künstler Georgiens« im Fach Graphik. Seine Kunst speist sich aus den Erfahrungen eines Landes mit einer über 3000 Jahre alten Kultur. Im Lesungsteil werden von Studenten aus Gießen, Redakteuren der WNZ und Moderatoren des Hessischen Rundfunks Fundstücke aus der uralten Tradition georgischer Literatur präsentiert, eines Landes, das, an der legendären Seidenstraße gelegen, sich schon immer Gastfreundschaft und Freude an Märchen, Mythen, Epen und Legenden bewahrt hat.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Phantastischen Bibliothek Wetzlar

Winckelmann und seine Bedeutung für die Weimarer Klassik

Phantastische Bibliothek, Turmstraße 20
Vortrag von Klaus-Werner Haupt (Spremberg):

»Wer sein Glück erkennt und nutzt, der ist es wert!«

Die ungewöhnliche Karriere Johann Joachim Winckelmanns und seine Bedeutung für die Weimarer Klassik


Johann Joachim Winckelmann 
von Ferdinand Hartmann (1794) nach einem Gemälde von Angelika Kauffmann

Im Mittelpunkt des Vortrages stehen Leben und Wirken von Johann Joachim Win­ckelmann. Folgen Sie dem Referenten nach Dresden, Rom, Florenz und an den Golf von Neapel. Winckelmanns neuartiger Beschreibungsstil erlangte außer­ordentlichen Einfluss auf die Literatur und Kunsttheorie des ausgehenden 18. Jahr­hun­derts. Seine Schriften, darunter sein Werk »Geschichte der Kunst des Alter­thums« (1764), revolutionierten die Sicht auf die Antike.

Klaus-Werner Haupt reiste mit seinen Schülern jährlich nach Weimar, um sich auf die Spuren der Klassiker zu begeben. Im Ruhestand nahm er sich des Altertumsforschers Winckelmann an, studierte nicht nur dessen Schriften, sondern recherchierte auch an Originalschauplätzen. 2014 publizierte das Verlagshaus Rö­mer­weg Wiesbaden sein informatives wie unterhaltsames Sachbuch »Johann Win­ckelmann«, das Leben und Karriere des Altertumsforschers beleuchtet.

 

Spiele – womit sich unsere Vorfahren die Zeit vertrieben!

Phantastische Bibliothek, Turmstraße 20

Vortrag und Spieleabend von Michaela Pfennig (Frankfurt am Main)

Spirallaufspiele, Glücks- und Kartenspiele, Pfänderspiele – womit sich unsere Vorfahren die Zeit vertrieben!
Ein Einblick in die Spielewelt vergangener Jahrhunderte

»Spielen«, sagte der Dichter Wieland, »ist die erste und einzige Beschäftigung un­serer Kindheit und bleibt uns die angenehmste unser ganzes Leben hindurch.« Unterhaltsame Glücks- und Gesellschaftsspiele, Pfänder-, Lotterie- oder kurzweilige Würfelspiele wie z.B. das Pachisi oder auch auf Bilderbogen gedruckte Gänse- oder Spirallaufspiele mit Themen wie Reisen, die erste Eisenbahnfahrt oder das Revolutionsspiel von 1791, sie alle sind liebenswerte Spiegelbilder ihrer Zeit, da sie oft mit Themen wie technischen Errungenschaften, politischen Ereignissen, Reisen oder moralischen Vorstellungen hinterlegt sind – alles was Menschen damals eben bewegte. In einem amüsanten Vortrag über die Spielewelt vergangener Jahrhunderte erfahren Sie viel Wissenswertes und Interessantes über Spiele und ihre Entstehung. Anschließend kann die Entwicklung von Spielen im Laufe der Jahr­hunderte selbst erforscht werden mit:

  • Jeu de l’oie – ein typisches traditionelles Gänselaufspiel aus dem 18. Jahrhundert
  • Jeu de Monuments de Paris – entworfen von Andre Basset
  • Die Reise um die Erde – nach dem Roman von Jules Verne
  • Das Tauschspiel – ein Kartenspiel für größere Runden
  • Pachisi der Vorgänger des Mensch ärgere dich nicht
  • Puff – das Backgammon des 18. Jahrhunderts

 

Nachlese zur Busreise nach Leipzig – Diashow

Phantastische Bibliothek, Turmstraße 20
Dieter Lehnhardt:

Diashow – Nachlese zur Busreise nach Leipzig

Die Reiseteilnehmer treffen sich an diesem Abend, um noch einmal die gemeinsam erlebten drei Tage in Leipzig, Gotha und Seitenroda Revue passieren zu lassen. Der Reiseleiter, unser Mitglied Dieter Lehnhardt wird eine kleine Diashow zeigen und an die wichtigsten Stationen und Begebenheiten erinnern.

Vortrag von J. Golz: Das Thema Reisen bei Goethe

Phantastische Bibliothek, Turmstraße 20

 

Dr. habil. Jochen Golz (Weimar) : »Man reist ja nicht, um anzukommen …« — Das Thema Reisen bei Goethe

Johann Wolfgang Goethe, der gerne und viel unterwegs war, hatte als Maxime bei seinen Reisen, dass gerade durch Reisen neue Entdeckungen und Ansichten lebendig und rasch verbreitet werden können. Er reiste auch nicht allein mit Blick auf das Ziel, sondern die Reise selbst bereicherte seine Gedankenwelt. Der Vortrag wird einige von Goethe in seinen Berichten und Tagebucheintragungen geäußerte Gedanken zum Thema aufgreifen und erörtern.

Der Germanist Dr. habil. Jochen Golz, ehemals Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs der Klassik-Stiftung Weimar und Herausgeber der historisch-kri­ti­schen Ausgabe von Goethes Tagebüchern, ist seit 1999 Präsident unserer Mut­tergesellschaft, der Goethe-Gesellschaft in Weimar e. V.

(Vortrag im Anschluss an die Jahreshauptversammlung).