Nicole Tamburro (Sopran) & Hermann Wilhelmi (Klavier):
„Uns glücklich mit fortreissende Composition“ – Goethes „Faust“ in der Vertonung des Fürsten Radziwiłł
Zum 276. Geburtstag Goethes am 28. August 2025 lädt die Wetzlarer Goethe-Gesellschaft zu einem besonderen Konzertabend. Im Mittelpunkt steht die erste vollständige Vertonung von Goethes „Faust“ durch Fürst Anton Heinrich Radziwiłł. Radziwiłł entstammte einem polnischen Fürstengeschlecht und war seit 1815 Statthalter von Posen. Vor allem war er leidenschaftlicher Sänger, Cellist und Komponist. Radziwill schreckte dabei auch vor großen Herausforderungen nicht zurück und seit Erscheinen von Goethes „Faust. Der Tragödie erster Teil“ 1808 wurde dessen Vertonung sein Lebenswerk. Aufgrund zahlreicher Briefwechsel und zeitgenössischer Berichte wissen wir, dass seine Komposition auch im Austausch mit Goethe gedieh. Erste Teile seiner Komposition trug Radziwill 1814 singend und deklamierend Goethe vor, begleitete sich dabei selbst auf seinem Cello. Goethe war des Lobes voll und nannte das Werk Radziwiłłs eine „genialische, uns glücklich mit fortreissende Composition“.
In unserem Gesprächskonzert erklingen einige Arien, interpretiert von der Sopranistin Nicole Tamburro. Es begleitet am Klavier und moderiert den Abend Hermann Wilhelmi. Ergänzt werden die musikalischen Schlaglichter durch Angelika von Kittlitz, Deklamation, und Yejun An, Cello.
Nicole Tamburro ist eine erfahrene und vielseitige Sopranistin, die Gesang und Gesangspädagogik in Frankfurt und Mainz studierte. Zahlreiche Opern- und Operettenengagements führten sie an verschiedene Theater, zu Festspielen und auf Tourneen im In- und Ausland. Dem Konzertfach widmet sie sich mit besonders umfangreichem Repertoire.

Hermann Wilhelmi ist ein versierter Pianist, der sowohl als Solist als auch in der Begleitung von Sängerinnen und Sängern regelmäßig auftritt. Als Pianist und Moderator bringt er sein Wissen über Musikgeschichte und -interpretation in das Projekt ein und sorgt für eine lebendige Vermittlung des Werks.
Im Anschluss an die Aufführung freuen wir uns bei einem Glas Wein auf ein anregendes Gespräch mit den Künstlern und den geselligen Austausch.
Kostenbeitrag 5,– Euro. Um Anmeldung wird gebeten bei Angelika Kunkel, Tel. 06441 42114, oder per E-Mail an: vorstand@wetzlarer-goethe-gesellschaft.de
***
Für die freundliche Unterstützung der Veranstaltung danken wir dem Kulturförderring Wetzlar und dem Kulturfonds Gießen – Wetzlar. Das Gesprächskonzert wird wiederholt am Freitag, 29. August 2025 um 20.00 Uhr im Hermann-Levi-Konzertsaal des Gießener Rathauses am Berliner Platz 1.