Grußwort von Angelika Kunkel 2023

Liebe Goethe-Freundinnen, liebe Goethe-Freunde!

„Nichts aus Büchern, sondern durch lebendigen Ideen-Tausch, durch heitere Geselligkeit müßt Ihr lernen.“ Dies sagt der 69-jährige Johann Wolfgang von Goethe 1818 zu seiner Schwiegertochter Ottilie von Pogwisch, so wie es uns ihre Freundin Julie von Egloffstein berichtet.

Im Sinne dieses „lebendigen Ideen-Tauschs“ haben wir im zweiten Halbjahr 2023 die Möglichkeit, in einer Veranstaltungsreihe der Phantastischen Bibliothek romantische Märchen gelesen zu hören. Hierzu haben wir mit Wolfgang Bunzel einen ausgewiesenen Romantik-Experten eingeladen, der uns von den vielen „Spielarten des romantischen Märchens“ berichtet.

Nachdem uns dann im November ein Gast von der Goethe-Gesellschaft in Weimar vom weltumspannenden Netzwerk der Goethe-Gesellschaften berichtet, werden wir im Dezember als Gäste der Goetheschule Wetzlar durch Lehrer und Schüler empfangen, die uns Briefe der Goethezeit präsentieren und Einblick gewähren in ihre Schule, die Goethes Namen trägt.

Mit besten Grüßen im Namen des Vorstands und des Beirats

Angelika Kunkel, Vorsitzende

Grußworte unserer Vorsitzenden 2023

Liebe Goethe-Freundinnen, liebe Goethe-Freunde,

der Wetzlarer Goethesommer liegt hinter uns, und wir haben mit vielen Veranstaltungen daran erinnert, dass vor 250 Jahren der junge Rechtspraktikant Johann Wolfgang Goethe vier Monate in der Reichsstadt verbrachte und hier Charlotte Buff kennen lernte. Gemeinsam mit dem Kulturamt, der Stadtbibliothek, der Phantastischen Bibliothek, dem StattTheater Wetzlar, dem Chor „Reine Frauensache“ und dem Literarischen Zentrum Gießen haben wir auf verschiedenste Weise der 123 Sommertage Goethes in Wetzlar gedacht.

Schon im Jahr 2024 stehen drei weitere Jubiläen an. Dann feiern wir nicht nur, dass vor 250 Jahren die „Leiden des jungen Werthers“ in Leipzig erschienen sind, sondern auch Goethes 275. Geburtstag sowie den 50. Geburtstag der Wetzlarer Goethe-Gesellschaft.

Jetzt, im Jahr 2023, laden wir Sie herzlich ein zu der vertrauten Mischung aus Vorträgen, Exkursionen und geselligen Begegnungen: Bei der Matinee zum neu-en Jahr treffen wir uns „Auf ein Stündchen mit Goethe“, und im März präsentiert Prof. Dr. Christof Wingertszahn den romantischen Dichter Achim von Arnim. Wir freuen uns auf Prof. Dr. Sabine Wienker-Piephos Ausführungen zum Thema „Goethe-Kitsch“ und genießen im Juni ein wenig „Sommerwonne“ an der Lahn. Die Tagesfahrt führt uns dann noch nach Frankfurt in das Deutsche Romantik-Museum direkt neben Goethes Geburtshaus am Großen Hirschgraben.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen bei vielen anregenden und unterhaltsamen Veranstaltungen.

Mit den besten Wünschen für das neue Jahr
im Namen des Vorstands und des Beirats
Ihre Angelika Kunkel

************************************************************

Das sicherste Mittel, ein freundschaftliches Verhältnis zu hegen und zu erhalten, finde ich darin,dass man sich wechselweise mitteile, was man tut. Denn die Menschen treffen viel mehr zusammen in dem, was sie tun, als in dem, was sie denken.

Johann Wolfgang von Goethe an Siegmund August Wolfgang Freiherr von Herder im Dezember 1798